F: Der Bewusstseinszustand, der beständig im Selbst verweilt, ungestört von Gedanken, wird er Sahajastithi wird?
B: Nein. Er heißt Aham Sphurana.
F: Was ist dann das Sahajastithi?
B: Es ist nicht möglich das zu beschreiben. Das sich widerspiegelnde Wesen – Bewusstsein, in einem physischen Körper — ist zerstört; danach bleibt nur das, was immer war. Es ist die absolute Realität. Es transzendiert Dualitäten wie Sein und Nichtsein, Wissen und Unwissenheit, Licht und Dunkelheit usw. Es ist DAS – WAS – IST, das ist alles, was man darüber sagen kann. Das ist es, was in der Bibel als Jahwe bezeichnet wird. Obwohl ER darin ein persönlicher Gott zu sein scheint, der das Schicksal der Kinder Israels leitete, kannten die talmudischen Propheten der Antike den transzendentalen Aspekt, ebenso wie Christus. Gott sagte zu Moses: „Ich bin Abraham, Isaak und Jakob als der allmächtige Gott erschienen, aber unter meinem Namen, Jahwe, kannten sie mich nicht.“ Andererseits kommt der Begriff Jahwe viele Male in der Genesis vor. Gibt es einen Widerspruch? Nein. Propheten vor der Zeit Moses kannten den persönlichen Gott Jahwe, aber Moses war der erste, dem der transzendentale, formlose Aspekt offenbart wurde. Die früheren Propheten kannten den Namen, aber nicht seine Bedeutung. Sie liebten Gott und schätzten seinen Namen, verstanden aber die Bedeutung oder Tragweite des Namens nicht .
Der Name bedeutet „Ich bin, der ich bin“. Gott offenbarte Mose die Bedeutung des Namens, während den früheren Propheten nur der Name gegeben worden war. Der Name bedeutet, dass jemand, der sich einfach des Subjekts bewusst ist, ohne ein Objekt zu kennen, in Gott absorbiert oder umgewandelt wird. Dies ist keine intellektuelle Überzeugung bzw mentale Behauptung. Es ist das Erblühen des Herzens – Lotus [Hridayapundarikam] der Liebe, die von innen heraus wächst.