Swamini Pramananda

Die Rolle eines Gurus besteht darin, die Unwissenheit über das Selbst zu entfernen und den Menschen zur Selbsterkenntnis zu führen.

– Swamini Pramananda

Pramananda Guru Ji

Vollständiges Interview mit Swamini Pramananda & John David

Zwischen Swamini und mir entstand sofort eine Verbindung, da unsere Namen so ähnlich sind! Ihre liebevolle und anziehende Ausstrahlung berührt jeden, dem sie begegnet. Swamini hat viele Jahre eng mit ihrem Lehrer, Swami Dayananda Saraswati, an Projekten im Westen und auch in Indien gearbeitet. Vor Kurzem hat sie sich von einer umfangreichen Lehrverpflichtung zurückgezogen und Zeit für einen persönlichen Retreat genommen. Es war wunderbar, sie kennenzulernen, und ich möchte ihr für die unschätzbare Hilfe mit dem Sanskrit (der Sprache der alten indischen Schriften) in diesem Buch danken.

– John David

Fragen und Antworten

Sri Ramana stellte die grundlegende Frage: „Wer bin ich?“ – Wer bist du?

Viele westliche Sucher kommen nach Indien und suchen Erleuchtung, als wäre sie ein Erlebnis. Was ist Erleuchtung?

Gibt es Qualifikationen für Erleuchtung? Ist Sadhana (spirituelle Praxis) notwendig? Wenn ja, welche Form empfiehlst du?

Sri Ramana sagte, dass Selbst-Erforschung der direkteste Weg zur Verwirklichung des Selbst ist. Was sagst du zur Selbst-Erforschung? Wie führt man sie durch?

Als Sri Ramana gefragt wurde: „Wann wird die Verwirklichung des Selbst erlangt?“ antwortete er: „Wenn die Welt – das, was gesehen wird – entfernt wurde, geschieht die Verwirklichung des Selbst, des Sehenden.“
Was ist das wahre Verständnis der Welt? Wie entfernt man die Welt?

Am Ende seines Buches Selbst-Erforschung sagt Sri Ramana: „Derjenige, dessen Geist subtil geworden ist und der die Erfahrung des Selbst hat, wird jivanmukta genannt.“ Ist das der Zustand, den man Selbstverwirklichung nennen kann?

Er fährt fort: „Und wenn jemand im Ozean der Glückseligkeit versunken ist und eins mit ihm geworden ist, ohne jegliche differenzierte Existenz, wird er videhamukta genannt. Der Zustand der videhamukti wird als der transzendente turiya-Zustand bezeichnet. Dies ist das endgültige Ziel.“
Ist das der Zustand, den man Erleuchtung nennen kann?

Es scheint wesentlich zu sein, einem Guru zu begegnen und bei diesem Guru zu bleiben. Wer ist der Guru? Was ist die Rolle des Gurus? Wie erkennt man einen wahren Guru?

Sri Ramanas Anhänger hatten enorme Hingabe zu ihm, und er zu Arunachala. Bitte sag etwas über bhakti, Hingabe, im Streben nach Erwachen.

Suchende haben oft seltsame Vorstellungen vom erleuchteten Zustand. Bitte beschreibe deinen typischen Tag und wie du die Welt wahrnimmst.

 

Du hast uns eine tiefgründige Darlegung über Erwachen gegeben. Wenn du einer starken Sehnsucht nach Erwachen begegnest, was wäre dein kurzer Rat?

Was ist mit den vasanas, den Tendenzen des Geistes? Müssen sie entfernt werden, bevor Selbstverwirklichung dauerhaft wird? Reicht es, einen sattvischen (ruhigen und friedlichen) Geisteszustand zu erreichen und die eigenen Vasanas zu kennen, sodass sie nicht mehr binden? Wie entfernt man die vasanas?

Lehre von Swamini Pramananda

Grundlegende Erforschung
Die zentrale Frage „Wer bin ich?“ wird als Mittel betont, um die eigene wahre Natur zu erforschen und zu erkennen. Diese Selbst-Erforschung gilt als Tor zu tieferem spirituellem Verständnis.

Transformation und Evolution
Premananda beschreibt einen zweistufigen Prozess des spirituellen Erwachens, bei dem man sich zunächst transformiert – angefangen damit, sich selbst zu verstehen und über die eigene Individualität hinauszuwachsen – und sich dann weiterentwickelt, bis zur Erkenntnis der eigenen essenziellen Natur.

Die Rolle des Gurus
Der Guru ist entscheidend, um Menschen auf ihrem spirituellen Weg zu führen. Er hilft, den Weg zu erhellen und Unwissenheit zu beseitigen – hin zur Selbsterkenntnis.

Jenseits von Geist und Intellekt
Pramanandas Lehre betont, über Geist und Intellekt hinauszugehen und einen Bewusstseinszustand zu erfahren, der rein und frei von mentalen Konstruktionen ist.

Hingabe und selbstloses Handeln
Hingabe, oder bhakti, wird als innerer Weg verstanden. Selbstloses Handeln (karma) ist ein Mittel der Reinigung und ein wesentlicher Schritt im spirituellen Fortschritt..

Einheit und Einssein
Ihre Lehre hebt die Einheit und das Einssein jenseits individueller Identität hervor – ein universaler Blick, der die Grenzen des persönlichen Selbst überwindet.

erscheint in

Facetten des Erwachens – Indische Meister

Indische spirituelle Meister

John David hat sechzehn bedeutende indische spirituelle Meister interviewt. Das Ergebnis ist ein Kompendium erstaunlicher Weisheit über das größte Geheimnis aller Zeiten: die Natur unseres wahren Selbst und wie man sie verwirklicht.

Dieses Buch beantwortet alle Fragen der spirituellen Suche und richtet sich an alle, die den inneren Drang verspüren, herauszufinden, wer sie wirklich sind.

Facetten des Erwachens
Andere Ramana Maharshi Bücher

Aham Sphurana –Ein Einblick in die Selbstverwirklichung [Volume 1]

Aham Sphurana Ramana Maharshi

Faszinierende Dialoge und Geschichten von Sri Ramana Maharshi, aufgezeichnet von Sri Gajapathi Aiyyer im Sommer 1936 im Ramana Ashram.

Vichara – Selbsterforschung, 
Wer Bin ich? [Volume 2]

Vichara bietet eine frische und fokussierte Vertiefung von Bhagavan Sri Ramana Maharshis tiefgründigster Lehre: der Selbsterforschung.

Sharanagathi – Hingabe,
Loslassen [Volume 3]

Das dritte Buch der Aham Sphurana Serie “Sharanagathi” erforscht Bhagavans direkten und kraftvollen Weg, das Ego durch Hingabe aufzulösen.

Biographie

Swamini Pramananda Saraswati erhielt sannyasa diksha von Swami Dayananda Saraswati und studierte seit jungen Jahren Vedanta und Sanskrit bei ihm. Sie war Lehrerin am Arsha Vidya Gurukulam in Coimbatore, Indien, wo sie Kurse in Vedanta und Sanskrit unterrichtete. Sie besitzt große Integrität bezüglich der traditionellen Lehren und verbindet tiefen Respekt für das alte Erbe Indiens mit einem modernen, forschenden Geist.

Swamini Pramananda

Ich würde sagen, dass es förderlich ist, mit gleichgesinnten Menschen zusammen zu sein – eine Unterstützungsgruppe, die hilft, zwischen dem Permanenten und dem Unbeständigen zu unterscheiden. Wenn meine Freunde sehr weltlich sind, ist das keine Unterstützung. Ich würde ein Leben des Lernens empfehlen, ein Leben der Selbstreflexion, des Beruhigens des Geistes, des Bereinigens alter Themen und des Minimierens meiner weltlichen Aktivitäten.

– Swamini Pramananda

Wer ist der Guru? Es gibt keinen Guru, so wie es auch keinen Vater oder keine Mutter „an sich“ gibt. „Guru“ ist eine Rolle, die eine Person für einen anderen Menschen einnimmt, der sich selbst als Schüler dieser Person sieht. Eine Person ist nur für denjenigen ein Guru, der sich als ihr Schüler sieht. Es gibt keinen „den Guru“ als solches – das sollten wir verstehen.
- Swamini Pramananda
Swamini Pramananda Laughing