Swamini Pramananda

Die Rolle eines Gurus besteht darin, die Unwissenheit über das Selbst zu beseitigen und den Menschen zur Selbsterkenntnis zu führen.

 

– Swamini Pramananda

 
Pramananda Guru Ji

Vollständiges Interview mit Swamini Pramananda von John David

Swamini und ich spürten sofort eine Verbindung, da unsere Namen so ähnlich sind. Ihre liebevolle und anziehende Ausstrahlung berührt jeden, dem sie begegnet. Swamini hat viele Jahre eng mit ihrem Lehrer, Swami Dayananda Saraswati, an Projekten im Westen und auch in Indien zusammengearbeitet. Kürzlich hat sie sich von einer großen Lehrverpflichtung zurückgezogen und Zeit für einen persönlichen Rückzug genommen. Es war wundervoll, sie kennenzulernen, und ich möchte ihr für die unschätzbare Hilfe mit dem Sanskrit (der Sprache der alten indischen Schriften) in diesem Buch danken.

– John David

Questions and Answers

Wer bist du?

Viele westliche Suchende kommen nach Indien und suchen Erleuchtung, als wäre sie eine Erfahrung.
Was ist Erleuchtung?

Gibt es irgendwelche Voraussetzungen für die Erleuchtung? Ist Sadhana (spirituelle Praxis) notwendig? Und wenn ja, welche schlägst du vor?

Sri Ramana sagte, dass die Selbsterforschung der direkteste Weg ist, das Selbst zu erkennen. Was sagst du zur Selbsterforschung? Wie führe ich die Selbsterforschung durch?

Als Sri Ramana gefragt wurde: “Wann wird die Verwirklichung des Selbst erlangt?”, antwortete er: “Wenn die Welt, die das Gesehene ist, beseitigt ist, wird es eine Verwirklichung des Selbst geben, das der Seher ist.” Was ist das wahre Verständnis der Welt? Wie kann man die Welt beseitigen?

Am Ende seines Buches Selbstergründung sagt Sri Ramana:
„Derjenige, der so mit einem subtil gewordenen Geist ausgestattet ist und die Erfahrung des Selbst hat, wird ein Jivanmukta genannt.“
Ist das der Zustand, den man als Selbstverwirklichung bezeichnen kann?

 

Er fährt fort:
„Und wenn jemand im Ozean der Glückseligkeit versunken ist und eins damit geworden ist, ohne irgendeine differenzierte Existenz, wird er ein Videhamukta genannt. Es ist der Zustand der Videhamukti, der als das transzendente Turiya (der vierte Zustand) bezeichnet wird. Dies ist das endgültige Ziel.“
Ist das der Zustand, den man als Erleuchtung bezeichnen kann?

Es scheint wichtig zu sein, einen Guru zu treffen und bei diesem Guru zu bleiben. Wer ist der Guru? Was ist die Rolle des Gurus/der Guru? Wie erkennt man einen wahren Guru?

Die Schüler von Sri Ramana hatten eine tiefe Hingabe zu ihm – und er wiederum eine ebenso große Hingabe zu Arunachala. Bitte sag etwas über Bhakti, Hingabe, auf dem Weg zum Erwachen.

 

Suchende haben oft merkwürdige Vorstellungen über den erleuchteten Zustand. Bitte beschreibe deinen typischen Tag und wie du die Welt wahrnimmst.

Du hast uns einen tiefgründigen Diskurs über das Erwachen gegeben. Was wäre dein kurzer Rat, wenn du jemandem begegnest, der eine Leidenschaft für das Erwachen hegt?

Was ist mit Vasanas, den Tendenzen des Geistes? Müssen sie entfernt werden bevor die Selbst-Realisation dauerhaft werden kann? Ist es genug, einen sattvischen (ruhig und friedlich) Verstand zu erreichen und seine Vasanas zu kennen, damit sie mich nicht mehr binden? Wie entferne ich die Neigungen des Verstandes?

Swamini Pramananda`s Lehren

Grundlegende Selbsterforschung

Die zentrale Frage „Wer bin ich?“ wird als Schlüssel zur Erforschung und Erkenntnis der eigenen wahren Natur hervorgehoben. Diese Selbstbefragung gilt als Tor zu einem tieferen spirituellen Verständnis.

 

Transformation und Entwicklung

Premananda beschreibt einen zweistufigen Prozess des spirituellen Erwachens: Zunächst die Transformation – in der man beginnt, sich selbst zu erkennen und sich über das individuelle Ich hinauszuentwickeln – und dann die Evolution, die zur Erkenntnis der eigenen Wesensnatur führt.

 

Die Rolle des Gurus

Der Guru, also der spirituelle Lehrer, spielt eine entscheidende Rolle auf dem spirituellen Weg. Er leuchtet den Pfad aus und hilft, Unwissenheit zu beseitigen – was zur Selbsterkenntnis führt.

 

Jenseits von Geist und Intellekt

Premanandas Lehren betonen, dass man über den Verstand und den Intellekt hinausgehen muss, um einen Bewusstseinszustand zu erfahren, der rein ist und frei von gedanklichen Konstrukten.

 

Hingabe und selbstloses Handeln

Hingabe (Bhakti) wird als wichtig angesehen, jedoch als eine nach innen gerichtete Reise verstanden. Selbstloses Handeln (Karma) dient der Reinigung und ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg spiritueller Entwicklung.

 

Einheit und Einssein

Seine Lehren betonen häufig die Erfahrung von Einheit – ein Überwinden der Begrenzungen individueller Identität und das Erkennen einer universellen Wirklichkeit.

 

erscheint in

Facetten des Erwachens – Indische Meister

Indische spirituelle Meister

John David hat sechzehn bedeutende indische spirituelle Meister interviewt. Das Ergebnis ist ein Kompendium erstaunlicher Weisheit über das größte Geheimnis aller Zeiten: die Natur unseres wahren Selbst und wie man sie verwirklicht.

Dieses Buch beantwortet alle Fragen der spirituellen Suche und richtet sich an alle, die den inneren Drang verspüren, herauszufinden, wer sie wirklich sind.

Facetten des Erwachens
Andere Ramana Maharshi Bücher
NEU: Aham Sphurana - Ein Blick auf die Selbstverwirklichung

Faszinierende Geschichten um und tiefgründige Dialoge mit Sri Ramana Maharshi, aufgezeichnet von Sri Gajapathi Aiyyer im Sommer 1936 im Ramana Ashram.

Dieses Buch enthält eine fundierte Auswahl aus dem umfangreichen Manuskript „Aham Sphurana“ ein leuchtender Schatz, der für sich selbst spricht. Neben detaillierten Lehren über Selbsterforschung, Hingabe und Jnana gibt es neue Einblicke in Bhagavans alltägliches Leben im Alter von sechsundfünfzig Jahren.

Das Buch ist auf Englisch und Deutsch, als Ebook und Taschenbuch erhältlich.

Biographie

Swamini Pramananda Saraswati erhielt die Sannyasa-Diksha von Swami Dayananda Saraswati und studierte Vedanta und Sanskrit seit jungen Jahren bei ihm. Sie war als ansässige Lehrerin am Arsha Vidya Gurukulam in Coimbatore, Indien, tätig, wo sie Kurse in Vedanta und Sanskrit unterrichtete. Sie besitzt große Integrität in Bezug auf die traditionellen Lehren und verbindet tiefen Respekt für das alte indische Erbe mit einem modernen, forschenden Geist.

Swamini Pramananda

Ich würde sagen, dass das Zusammensein mit gleichgesinnten Menschen, einer unterstützenden Gemeinschaft, hilfreich ist, um zu erkennen, was vergänglich und was dauerhaft ist. Wenn meine Freunde sehr weltlich orientiert sind, ist das keine unterstützende Umgebung. Ich würde ein Leben des Lernens vorschlagen, ein Leben der Selbstreflexion, des Beruhigens des Geistes, des Ausgleichens offener Themen und des Minimierens meiner Verstrickungen mit der Welt.

– Swamini Pramananda

Wer ist der Guru? Es gibt keinen Guru – so wie es auch keinen Vater oder keine Mutter an sich gibt. Guru ist eine Rolle, die eine Person für jemanden übernimmt, der sich selbst als Schüler dieser Person sieht. Eine Person ist nur dann ein Guru, wenn jemand sich selbst als deren Schüler erkennt. Es gibt also nicht *den* Guru an sich; das ist etwas, das wir verstehen müssen.
– Swamini Pramananda
Swamini Pramananda Laughing