Wer bin ich?
"Löse dieses Problem und alle anderen Probleme werden verschwinden"
Bhagwan Sri Ramana Maharshi
Sri Ramana Maharshi - Der Heilige vom Berg Arunachala im Süden von Indien
“Der einzig nützliche Grund der gegenwärtigen Geburt ist, sich nach innen zu wenden und das Selbst zu erkennen.”
Arunachala Drawing by Ramana Maharshi
Ramana´s Erwachen
1896 forderte der 16-jährige Junge Venkataraman den Tod heraus, indem er die Quelle seines Seins durchdringend erforschte. Das folgende Erwachen führte ihn intuitiv zum heiligen Berg Arunachala in Südindien. Hier verbrachte er Jahre der Einsamkeit und meditierte in Tempeln und Höhlen. Später im Leben wurde er als Bhagavan Sri Ramana Maharshi bekannt und zog viele spirituell Suchende in seinen Ashram am Fuße des Berges Arunachala. Jeder Besucher erhielt Lehren, die seinem Verständnis und seinem Streben nach Freiheit entsprachen. Oft übermittelte er seine Lehren einfach durch tiefes Schweigen, oder er lehrte die Methode der Selbsterforschung.
„Arunachala! Du zerstörst das Ego derer, die im Herzen über dich meditieren. Oh, Arunachala!“
Oh, Arunachala!“
Arunachala
Der Berg Arunachala ist einer der fünf heiligen Orte, die Shiva in Südindien gewidmet sind. Der Sri Ramana Ashram befindet sich an seinen Ausläufern. Der Legende nach stritten sich Brahma und Vishnu darüber, wer von ihnen überlegen sei. Um den Streit beizulegen, trat Shiva ein und nutzte seine gewaltigen Kräfte, um sich als Lichtsäule zu manifestieren, die sich dann in die Form des Arunachala verwandelte.
Ramana Maharshi sagte, dass, während andere heilige Orte wie Varanasi und Rishikesh wichtige Aufenthaltsorte Shivas sind, der Berg Arunachala Shiva selbst ist.
Er ist ein Ort, der wahre Selbsterkenntnis (jnana) vermittelt, und weil dies von vielen Menschen nicht gewünscht wird, bleibt der Arunachala relativ unbekannt. Denjenigen, die wirklich nach der Erkenntnis des Selbst suchen, wird sich dieser Berg immer auf die eine oder andere Weise offenbaren.
„Lass einfach alles Suchen fallen, richte deine Aufmerksamkeit nach innen und opfere deinen Geist dem Einen Selbst, das im Herzen deines Wesens strahlt."
- Sri Ramana Maharshi
Selbsterforschung: Den Verstand zum Selbst zurück bringen
Ramana Maharshi bezeichnet die Selbsterforschung als “das Heiligste vom Heiligen”. Sie ist in der Tat eine revolutionäre Methode in der Spiritualität. Ramana erklärt den Grund für die einzigartige Wirksamkeit dieser Praxis: “Das Wesentliche in jeder Sadhana [spirituellen Praxis] ist der Versuch, den laufenden Verstand zurückzubringen und ihn auf eine einzige Sache zu fixieren.
Warum sollte es dann nicht zurückgebracht und in der in der Betrachtung des Selbst (auf dieses Gefühl des ‘Ich’) fixiert werden? Das allein ist Selbsterforschung. Das ist alles, was zu tun ist!”
Diese Frage selbst wird aus der Stille geboren und sie wird auch aus der Stille gespeist, die wir manchmal in unserem Verstand und in unserem Sein erschaffen. So entsteht aus der Stille heraus ein spontanes inneres Gewahrsein dessen, wer wir sind.
John David’s Verbindung zu Ramana Maharshi
“Bhagavan Sri Ramana Maharshi kam vor zwanzig Jahren leise und unmerklich durch ein Foto in mein Leben und ist zu einer zentralen Inspiration in meinem Leben geworden.
Danke für das beispielhafte Leben, das du geführt hast, und für die Einfachheit und Klarheit, mit der du uns führst. Die Frage “Wer bin ich?” ist ein goldener Schlüssel für alle, die ihre wahre Natur erkennen wollen.“
Sri Ramana Maharshi war der Lehrer von John Davids indischem Lehrer Papaji. So ist es nur natürlich, dass John David Ramana als seinen essentiellen Lehrer betrachtet. Seit 20 Jahren hält er jedes Jahr im Januar ein Retreat am Berg Arunachala, eine hervorragende Möglichkeit, seine Herzensverbindung zu Ramana immer wieder neu zu beleben.
John David hält die Selbsterforschung für den direktesten Weg, um spirituell Suchenden einen spontanen Blick auf das Wahre Selbst zu ermöglichen. Während seiner Retreats widmet er oft einen ganzen Tag der intensiven Praxis der Selbsterforschung. Die Teilnehmer sitzen sich von Angesicht zu Angesicht gegenüber und fragen sich gegenseitig “Wer bist du?”. Mit der Zeit fallen alle begrifflichen Antworten auf diese Frage weg und eine tiefe Stille durchdringt den ganzen Raum.
Dokumentar-Film über Ramana Maharshi
“Arunachala Shiva – Lehren von Ramana Maharshi” ist eine filmische Hommage von John David, in der er zusammen mit David Godman und James Swartz Expertenkommentare, über das Leben und die Lehren von Ramana gibt, die zum Nachdenken anregen.
Books about Ramana Maharshi
Die Lehren von Sri Ramana Maharshi
Arunachala Shiva mit 100 Fotografien illustriert, ist ein facettenreiches Portrait von Sri Ramana und seinen Schülern. Schockierende, fesselnde Kommentare eröffnen überraschende Einblicke in Sri Ramanas Lehren; etablierte Vorstellungen werden in Frage gestellt und endgültige Erkenntnis wird greifbar.
Nan Yar - Wer bin Ich ?
von Sri Ramana Maharshi
Nan Yar ist ein klassischer spiritueller Text von einem der größten indischen Lehrer, Sri Ramana Maharshi, und eines der wichtigsten Bücher des 20. Jahrhunderts. Eine wunderschöne Ausgabe, dem Originaltext wurden berührende Zitate und wundervolle Fotografien von Sri Ramana zugefügt.
Ramana Maharshi - Dialoge und Geschichten
Destiny
Q. Is it true that Bhagavan has said, “If a man is destined not to Realise the Self, no matter what manner of aid or assistance is offered unto him or stands available so as to be plunged into ready deployment by him, he will not Realise the Self. On the other hand, if a man is destined to Realise the Self, no matter what manner of hindrance or trammel is placed across his path or is forced to be encountered by him, he will Realise the Self.”?
B.: The statement is correct.
Essential Extracts from the Manuscript
F: Bleibt also dieser Bewusstseinszustand beständig nur bei sich selbst, ungestört von Gedanken, der Sahajastithi genannt wird?
B: Nein. Es heißt Aham Sphurana.
F: Was ist dann das Sahajastithi?
B: Keine Beschreibung möglich. The reflected being — consciousness which is localised in a physical body — is destroyed; after this is destroyed, that alone remains which has always been.
Samadhi
Chad.: Ich fragte meinen Meister, ob es ihm etwas ausmachen würde, mir eine ausführliche Erklärung über den Begriff Samadhi und seine verschiedenen Arten zu geben. Lord Ramana willigte gnädig ein und sprach die folgenden Worte:
B.: Die Bedeutung des Wortes Samadhi wird im Allgemeinen als Vereinigung mit der Wirklichkeit angegeben, aber das ist nicht so. Samadhi bedeutet den Zustand der Nicht-Abgrenzung von der Wirklichkeit oder DEM, WAS IST.
Wie können wir den Verstand töten?
B.: Ist es der Verstand, der den Verstand töten will? Der Verstand kann den Verstand nicht töten. Alles, was du versuchst, mit dem Verstand zu „tun”, wird die Vorstellung vom Verstand nur verstärken und aufrechterhalten. Anstatt sich sinnlos zu fragen: “Wie soll ich den Verstand auslöschen?”, solltest du weiter nach dem Verstand suchen. Die unaufhörliche Suche nach dem, was der Verstand ist, führt dazu, dass er verschwindet.
Es gilt, die Objekte, die durch das reflektierte Licht des Verstandes erscheinen, völlig zu ignorieren und stattdessen die Quelle der Erleuchtung des Verstandes zu suchen.
Liebe ist
B.: Das Geheimnis von Jnana ist bhakti. Selbstlose Liebe – motivlose, unaufhörliche, unnachgiebige Liebe – ist der Schlüssel, der das Tor des Herzens ein für allemal aufschließt. Sehnt und sehnt euch inbrünstig nach Ihm, nicht um eure Unwissenheit zu zerstören, sondern nur, weil eine solche Liebe [für euch] möglich ist. Nur derjenige, der so wahnsinnig zu lieben weiß, hat den Zweck der menschlichen Geburt erfüllt; er braucht nicht wiedergeboren zu werden. Die Lieblosen kehren immer wieder in den fauligen Ozean des Samsara zurück, um mehr und mehr zu leiden.
Bewusstsein
F: Nach der Erforschung von ‘Wer bin ich?’ empfinde ich, dass die Leere überwiegt. Was soll ich tun?
B.: Gab es dich oder gab es dich nicht, während die von dir erwähnte Leere vorherrschte? Nur weil du damals existiertest, kannst du dich heute daran erinnern, zu der Zeit etwas erlebt zu haben. Stimmt das?
F.: Ja.
B.: Also, Leere kommt und geht, aber DU BIST immer. Für DICH gibt es weder Kommen noch Gehen. DU BIST jetzt wie DU immer WARST und DU wirst immer SEIN, wie DU jetzt BIST. Gibt es eine Veränderung in DIR, die eins und identisch ist mit dem Licht des Seins des Selbst? Nein. Also halte an diesem DU fest und lass dich nicht von Vergänglichem, Flüchtigem beeinflussen. Phänomene kommen und gehen.
Fotos von Sri Ramana Maharshi
Sri Ramana Biografie
1879 Dez 30
1896 July
1896 Sept I
1897 Feb
1898
1902
1906-07
1907
1916
1916
1922
1920s
1920s
1927-1942
1930s
1940s
1949
1950 April 14
Geboren in Tiruchuzhi, Tamil Nadu, Südindien, als Venkataraman
Spirituelles Erwachen im Alter von sechzehn Jahren
Ankunft am Arunachala im Alter von sechzehn Jahren
Übersiedlung nach Gurumurtham
Umzug in die Virupaksha-Höhle im Alter von zwanzig Jahren
Erste aufgezeichnete Lehre “Wer bin ich?” im Alter von zweiundzwanzig Jahren
Wiedererlangung seiner Sprache
Man gibt ihm den Namen Bhagavan Sri Ramana Maharshi
Mutter kommt zur Virupaksha-Höhle, um dort zu leben
Zieht im Alter von siebenunddreißig Jahren in den Skanda Ashram
Mutter stirbt und Bhagavan zieht daraufhin an den Fuß des Berges
Bhagavan schrieb das Buch „Wer bin ich?“ neu und veröffentlichte es.
Bau einfacher Ashram-Gebäude aus Bambus
Bau von Ashramgebäuden aus Stein
Besuch von Paul Brunton
Neue Granithalle vor dem Heiligtum der Mutter wird gebaut
Krebs bildet sich auf Bhagavans Arm, Er zieht sehr krank in den Samadhi Raum
Bhagavan verstarb um 20.47 Uhr